Schulzentrum Paul Friedrich Scheel
Förderzentrum für Körperbehinderte und Grundschule

Paul Friedrich ScheelGesamtansicht der SchuleKunst im InnenhofDie SchulkoggePlan unserer SchuleDie Aula
Semmelweisstraße 3, 18059 Rostock-Südstadt Tel. 0381 38141680, Fax 0381 38141683     Mail: FS-Scheelatrostock.de

| Eltern | Schüler | Lehrer | Schulkonferenz | Termine/Berufsorientierung | Download | Aktuelle Informationen |Interner Bereich


Schulsozial
arbeit
Datenschutz-
erklärung
Impressum

 

 

Schülerfirma „ BREAKFAST S-GmbH
Nach unserer Gründungs- und Vorbereitungsphase von Februar 2005 bis September 2005 nahm unsere Firma die Arbeit auf. Alle Schüler bewarben sich schriftlich und stellten sich in einem persönlichen Gespräch vor. Wie in der Wirtschaft üblich bestehen schriftliche Arbeitsverträge mit allen Rechten und Pflichten eines Arbeitnehmers.

logo

Unsere Leistungen:

  • Mittagspausenversorgung an jedem Donnerstag
    12.40-13.15 Uhr
  • Verkauf von Sandwiches, Waffeln, belegten Broten
  • warme Gerichte
  • Bearbeitung von Sonderwünschen jeder Art
  • Sie fragen uns- wir machen es möglich
  • Mailadresse
    breakfast05@web.de
  • Anschrift
    Semmelweisstr.03
    18055 Rostock
  • Telefon
    0381440340
  • Facebook

Unser Team 2013
 
Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN –
Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Als erste Schülerfirma in der Hansestadt Rostock erhielten wir am 19.05.2014 das Qualitätssiegel. Persönlich überreichten es Frau Kornelia Fuentes, stellvertretend für die DKJS und unsere Patin, Karina Jens, Bürgerschaftspräsidentin Rostocks...mehr
Am 11.11. ab 11.11 Uhr……. Wir waren dabei….
nicht beim Karneval…. sondern auf der GASTRO 2013 in der Hanse-Messe Rostock.
Die Schülerfirma Breakfast S-GmbH wurde mit der Teilnahme beim „Kochen mit dem Sternekoch, Frank Heppner“ ausgezeichnet... mehr

IHK-Schulpreis 2013

Auch wir, die Schülerfirma „Breakfast S-GmbH „ waren zum 2. Mal dabei. 4 Mitarbeiter und Frau Berit Kunz als Projektleiterin der Firma duften das Wettbewerbsprojekt „ Selbstgemachtes Joghurteis mit Früchten aus der eigenen Region“ mit Geschmacksproben präsentieren... mehr

Breakfast…. Aktuell!!!
Wieder war unsere Schülerfirma voll im Einsatz.
Am 05.11.12 durften wir als einzige Schülerfirma an der Eröffnung der „GASTRO“ auf dem Messegelände Rostock aktiv als Cateringfirma neben dem traditionellen Unternehmen „Holz“ teilhaben.
Wir begrüßten den Landwirtschaftsminister, Herrn Backhaus mit unseren selbst hergestellten Fingerfoods und dem beliebten Möhrensalat.
 An den zahlreichen Verkostungen und Nachfragen der Teilnehmer hinsichtlich einer gesunden und erfolgreichen Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Kinder – und Schuleinrichtungen konnten wir die Begeisterung und Anerkennung unserer Tätigkeit spüren.
Anschließend bekamen wir die Möglichkeit, die GASTRO zu besichtigen und genossen viele Köstlichkeiten an den Messeständen. Gleichzeitig erkundeten wir sämtliche Küchengeräte. Eine Eismaschine bzw. Saftgerät liegt z.Zt. in großem Interesse.

8. Schülerfirmenmesse in Rostock am 18.10.2012
Unsere Schülerfirma Breakfast erhielt einen Sonderpreis in der Kategorie Produktion verbunden mit einer Geldprämie von 100,00 € auf der Schülerfirmenmesse. "Mit insgesamt 80 Schülerfirmen war das Zusammentreffen die bundesweit größte Leistungsschau aller Schülerfirmen" sagte Staatssekretär Rudolph. Darüber hinaus kamen die Firmen in diesem Jahr auch aus Hamburg, Niedersachsen und Schweden. mehr

Preisverleihung „ Nachhaltiges Wirtschaften der Schülerfirmen in MV“
Nachdem unsere Schülerfirma im letzten Jahr in Wismar im ersten Wettbewerb „Nachhaltig wirtschaften“ den 2. Platz  mit Aushändigung eines Preisgeldes und  einer Urkunde „Erster Erfahrungsstern“erzielte, traten wir natürlich auch in diesem Schuljahr mit dem Thema „Heißes oder kaltes Milchmixvergnügen aus dem Recycelbecher“ in den Wettbewerb. Dabei erhielten wir von der RAA als Starterpaket 2 große elektrische Thermogeräte kostenlos.
Unsere Präsentation (Powerpoint)
Am 12.06.2012 fuhren Rony Autrum, Timm Eric Schröder und Frau Kunz als Vertreter der Schülerfirma auf Einladung  zur Preisverleihung in den Rittersaal nach Schwerin nahe dem Schloss. 22 Schülerfirmen aus MV nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil. Als Gäste und Preisverleiher wurden Abgeordnete des Landtages sowie Abgesandte des Bildungs- und Umweltministeriums begrüßt, was die Wichtigkeit und Bedeutung der Schülerfirmen unterstrich.
Hr. Dr. Jürgen Seidel, Präsident des Tourismusverbandes MV ehrte in seiner Rede die Schülerfirma A&O aus Bützow ( Nähen und Verkaufen ) zum 1. Preis.Wir wurden zwar in diesem Jahr keine Preisträger jedoch mit der Urkunde „Zweiter Erfahrungsstern“ als Anerkennung unserer Leistungen geehrt.Mit Schwung und Elan bereiten wir uns nun auf die 8. Landesmesse für Schülerfirmen in MV am 18. Oktober 2012 in der Stadthalle Rostock vor.Leider verabschieden wir am 22.06.12 unsere Mitarbeiter Nicole Boss und Rony Autrum ( Schulaustritt ) sowie unsere von Beginn an (2005) mitarbeitende zweite Pädagogische Leiterin Frau Gisela Krüger ( Renteneintritt ). Für alle wünschen wir für die Zukunft alles Gute und danken für die tolle Zusammenarbeit!

 

Sich fortbilden und vernetzen: 35 Schülerfirmen trafen sich am 14./15. März in Salem am Kummerower See.
Über 130 Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern sowie derenerwachsene Begleiterinnen und Begleiter trafen sich ab Mittwoch für zwei Tage im Ferienland Salem am Kummerower See. Mit dabei Breakfast S-GmbH
Rony Autrum, Timm Eric Schröder, Nicole Boss, Kevin Wille,sowie Gisela Krüger, Berit Kunz als pädagogische BegleiterinnenIn sieben Workshops erhielten die Jugendlichen wertvolle Tipps & Kniffe von Profis, um ihr Unternehmen zukünftig noch besser führen zu können. Themen wie "Erfolgreich Verkaufsgespräche führen" oder "Arbeitsbesprechungen optimieren" stehen 2012 ebenso auf dem Programm wie die Vorbereitung auf die 8. Landesmesse Schülerfirmen in diesem Herbst. Denn die Messe als das große Ereignis diesen Jahres wirft bereits jetzt ihren langen Schatten voraus - ein möglicher Messeauftritt will daher gut durchdacht und geplant sein.
Das Schülerfirmentreffen in Salem wurde veranstaltet von der Serviceagentur Schülerunternehmen der RAA M-V, Mitglied im Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Das Arbeitstreffen des Netzwerks findet einmal im Jahr statt und jährt sich 2012 bereits zum 10. Mal.

     

Am 13.10.2011 war der Tag der offenen Tür.
Es war viel Unterstützung von den Eltern vorhanden. Es wurden Kuchen, selbst gemachte Kürbissuppe, Pommes mit Boulette und Würstchen verkauft. Das Cafe war geöffnet von 10:30 – 13:30 Uhr.
Die Einnahmen  betrugen 160 €. Von den Einnahmen werden neue Geräte für die Turnhalle gekauft (Schaumstoffbälle, Tischtennisbälle, Ballnadeln). Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern der Schülerfirma und den Eltern, die uns den Kuchen gespendet haben. Ronny

12. Schulpreis der IHK zu Rostock vergeben ...mehr

Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens übernimmt die Patenschaft für unsere Schülerfirma
Unsere Schülerfirma "Breakfast S GmbH" hat eine prominennte
Unterstützung im Rahmen der Aktion des Unternehmerverbandes Rostung und Umgebung erhalten. ...mehr

Weiterbildung: Im Schülerfirmenseminar am 17. 10.10 ging es um Kräuter. Josi, Huong und Frau Kunz waren dabei ...mehr

7. Schülerfirmenmesse in Rostock – Stadthalle Auch wir waren mit dabei ... mehr

 
Auszeichnung: Wir bekamen 1000€ von der Ostsee-Sparkasse für unsere Firma. Nun gibt es einen neuen Kühlschrank, Geschirr, ein Logo und Werbematerialien... mehr
     
Messebesuch: Wir repräsentierten unsere Firma auf der 5. Landesmesse für Schülerfirmen
im Rostocker Ostseestadion ...mehr
     
Weiterbildung:Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) lud Schülerfirmen aus MV zum Erfahrungsaustausch nach Salem ein... hier ein kleiner Bericht
     

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung als Serviceagentur im Netzwerk der Schülerfirmen
von Mecklenburg Vorpommern
….Heute schon an morgen denken …..Immer mehr kleine, große und sehr große Betriebe in der freien Wirtschaft machen es vor.
In Sorge und Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft versuchen sie, ihre Waren und Dienstleistungen nachhaltig zu produzieren. Die Kurzformel für Nachhaltigkeit lautet:
Wirtschaftlicher Erfolg durch sozial verantwortliches und ökologisch vertretbares Handeln.
Und das können auch schon Schülerfirmen, wie einige Beispiele bereits in Deutschland beweisen. Deshalb startet die DKJS in MVP jetzt die Nachhaltigkeitsoffensive für Schülerfirmen beim Regionaltreffen am 06. Dezember in Rostock, Christopherus Gymnasium. Auch wir wurden durch Stefanie Scheffler und Kristina Keil vor Ort vertreten.

     
Weiterbildung:Das 3. regionale Schülerfirmentreffen fand vom 4.-5. April in Salem statt....mehr
     

 

Unsere Firmenmitglieder

 

Schüler der 7.-10.Klasse sind Mitarbeiter unserer Schülerfirma.
Die Aufnahme erfolgt durch eine Bewerbung mit Lebenslauf und einem persönlichen Aufnahmegespräch.
Name Klasse  Funktion   angestellt seit
Tim-Eric Schröder
9b
Geschäftsführer
2011
Peter Stein
9b
Stellvertr. Geschäftsführer
2012

Cedric Soth

8b1
Marketing/Werbung
2012
Lennard Roggelin
8b1
2012
Domenik Klems
8b1
Finanzen
2012
Kevin Wille
9b
Stellvertr. Küchenleiter
2011
Scot Thurow
8b2
 
2013
Willy Höhn
7b
Küchenleiter
2013
Marcel Rahn
8a
 
2012
Nach Beendigung des Verkaufs führen zwei Schüler die Zählung der Kasseneinnahmen durch, welche genau im Kassenbuch festgehalten werden.

 

Die Schüler planen montags das Essen für den Donnerstag. Sie erstellen eine Verkaufstafel zur Ankündigung der Gerichte und eine Liste zur Eintragung.
Sie kaufen ein und kalkulieren unter Mithilfe der Projektleitung.
Gleichzeitig erfolgt vorab eine Diensteinteilung für den jeweiligen Mittwoch für zwei Verkäufer, Servicepersonal, Abwaschdienste und Hausdurchsage.
Die Mitarbeiter werden für die einzelne Zubereitung der Speisen eingeteilt.

   
Impressionen eines älteren Teams aus der Küche  
Unsere erste große Bewährungsprobe erlebten wir zum "Tag der offenen Tür" am 6.11.05 in unserer Schule...mehr